Pourquoi un pH équilibré est essentiel pour votre piscine

Warum ein ausgeglichener pH-Wert für Ihren Pool wichtig ist

Ein instabiler pH-Wert – Ursachen und Lösungen für ein ausgeglichenes Poolwasser

Ein schwankender pH-Wert gehört zu den häufigsten Problemen bei der Poolpflege. Häufige Veränderungen machen das Wasser unangenehm für die Badegäste, verringern die Wirksamkeit der Wasserpflegeprodukte und können die Pooltechnik beschädigen. Um das Wasser im Gleichgewicht zu halten, ist es wichtig zu verstehen, warum der pH-Wert schwankt und wie man ihn richtig reguliert.

Der pH-Wert wird von mehreren Faktoren beeinflusst:

Oft liegt die Ursache bereits in der Qualität des Füllwassers. Hartes Wasser mit hohem Kalkgehalt lässt den pH-Wert schnell ansteigen, während weiches Wasser ihn instabil werden lässt. Auch Wetterbedingungen spielen eine große Rolle: Hohe Temperaturen fördern die Verdunstung und lassen den pH-Wert steigen, während saurer Regen ihn rasch absinken lässt. Zusätzlich bringt häufige Poolnutzung – etwa durch Sonnencremes und organische Rückstände – das chemische Gleichgewicht der Wasserwerte durcheinander.

Regelmäßige Kontrollen helfen, den pH-Wert stabil zu halten:

Der ideale Bereich liegt zwischen 7,0 und 7,4. Steigt der pH-Wert zu stark an, verliert der Chlor seine Wirkung und es bilden sich Kalkablagerungen an Wänden und Technik. In diesem Fall sorgt Bellaqua pH-Minus dafür, dass der Wert wieder ins optimale Niveau sinkt. Ist der pH-Wert hingegen zu niedrig, wird das Wasser aggressiv gegenüber Haut, Augen und Pooloberflächen. Hier schafft Bellaqua pH-Plus schnelle Abhilfe und bringt das Wasser wieder ins Gleichgewicht.

Auch die Filteranlage spielt eine wichtige Rolle für einen stabilen pH-Wert:

Eine gute Wasserzirkulation verteilt die Pflegeprodukte gleichmäßig und verhindert lokale Schwankungen. Besonders in der Hauptsaison sollte die Filterung täglich mindestens acht Stunden laufen. Regelmäßiges Reinigen der Filter verhindert Ablagerungen und trägt so zur Stabilität der Wasserwerte bei.

Wichtig ist außerdem ein vorsichtiges und kontinuierliches Vorgehen bei der pH-Korrektur:

Die Zugabe von pH-Minus oder pH-Plus sollte schrittweise erfolgen, gefolgt von einer erneuten Messung nach einigen Stunden. Ein wöchentlicher Check des pH-Werts – kombiniert mit einer guten Desinfektion und ausreichend Filterlaufzeit – sorgt für dauerhaft ausgewogenes Wasser und ungetrübten Badespaß.

Mit Bellaqua pH-Minus und pH-Plus lässt sich der pH-Wert schnell und einfach anpassen. So bleibt das Wasser klar, angenehm für die Haut und die Wirkung der Pflegeprodukte optimal – für eine entspannte Poolsaison.

Zum Blog zurück